Osteopathie für Säuglinge
Gerade die Behandlung von Säuglingen und Kindern bereitet mir große Freude, da die gesamte Entwicklung durch die osteopathische Behandlung beeinflusst werden kann.
Aus diesem Grund setzte ich während des Masterstudiums den Schwerpunkt auf Pädiatrie und schloss die vom Verband Osteopathie Deutschland anerkannte Pädiatrieprüfung ab.
Wenn ein Kind im Mutterleib eine ungünstige Position einnimmt, kann sich im weiteren Verlauf der Schwangerschaft eine Fehlhaltung entwickeln. Das hat oftmals Auswirkungen auf die folgende Entwicklung des Säuglings nach der Geburt. Der Geburtsvorgang ist Schwerstarbeit für Mutter und Kind. Einwirkende Kräfte können Irritationen und Spannungen in Geweben und Gelenken auslösen.
Mir ist wichtig ganz besonders bei Säuglingen behutsam vorzugehen und die Zartheit des Gewebes zu respektieren. Es kommen nur sanfte Techniken zum Einsatz, die dem Säugling selbstverständlich keine Schmerzen bereiten.
Die Bedürfnisse Ihres Kindes stehen immer im Vordergrund und es ist kein Problem das Baby während der Behandlung zu stillen bzw. zu füttern.
Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu wissen und die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes sowie die spezielle Kinderpathologie zu kennen.
Osteopathie beim Baby ist vor allem dann sinnvoll, wenn Neugeborene z.B. unter folgenden Beschwerden leiden:
- Stark angespannte Muskulatur
- Verdauungsbeschwerden, insbesondere Dreimonatskoliken
- Schiefhals
- „Kopfgelenk-Induzierte Symmetriestörung“ – KISS-Syndrom
- Bevorzugen einer Seite: Das Baby dreht den Kopf immer nur nach rechts oder nach links
- Fußdeformation
- Übermäßiges Spucken
- Schluck- und Saugstörungen verbunden mit Fütterungs- und Stillproblemen (z.B. Wegstrecken, Bevorzugen einer Brust, o.ä.)
- Häufiges und intensives Schreien ohne einen erkennbaren Grund
- Schlafprobleme
- Dysfunktionen infolge der Schwangerschaft, nach der Geburt oder infolge von Geburtstraumata
- Geburtsverletzungen oder Schädelverformungen, z.B. infolge eines Saugglocken-Einsatzes
- Erhöhte Infektanfälligkeit
Ab August 2024 finden osteopathische Behandlungen für Säuglinge montags vormittags auch in der Hebammenpraxis "Runde Sache" in Hünxe statt.